Produkt zum Begriff Siemens-REV34XA-Raumthermostat-mit:
-
Siemens S55770T400 Raumthermostat für Unterputzmontage mit KNX Kommunikation, 2-/4-Rohr-Ventilatorkonvektoren oder Direktverdampfer, mit
Raumthermostat mit LCD für Unterputzmontage für Ventilatorkonvektoren und Verdichter von Direktverdampfern - KNX Kommunikation - Für Heiz und/oder Kühlanwendungen - Ausgänge für 2- oder 3-Punkt Stellsignal - Ausgänge für 1- oder 3-Stufen Ventilator - 2 multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, Externer Raum-/ Rücklauffühler (QAH11.1, QAA32), Heizen/ Kühlen Umschaltung, Betriebsart Umschaltung, Fensterkontakt ein/aus, Taupunktüberwachung, Elektrischer Heizer aktiviert, Störungskontak, Präsenzmelder - Betriebsarten: Komfort, Economy und Schutzfunktion - Automatische oder manuelle Heiz-/Kühlbetrieb Umschaltung - Einstellbare Inbetriebnahme- und Regelparameter - Minimum und Maximum Sollwertbegrenzung - Hintergrundbeleuchtete Anzeige - Gehäusefarbe: Signalweiss (RAL 9003) - Unabhängige Funktion für Fensterkontakt und Präsenzmelder - Vier Tasten zur Steuerung von KNX-Antrieben über KNX S-Mode (Funktionen: Schalten, Dimmen, Jalousiensteuerung, 8-Bit-Szene) Applikation wählbar: - 2-Rohr-Systeme - 2-Rohr-Systeme mit elektrischer Heizung - 4-Rohr-Systeme
Preis: 232.69 € | Versand*: 6.90 € -
Siemens S55770T320 Drahtloser Raumthermostat mit Auto-Zeitschaltprogramm
Batteriebetriebener DC 3 V Raumthermostat mit Zeitschaltuhr und optionalem externen Eingang
Preis: 153.00 € | Versand*: 6.90 € -
Siemens S55770T293 Raumthermostat für Unterputzmontage mit KNX Kommunikation, 2-/4-Rohr-Ventilatorkonvektoren oder Direktverdampfer
Raumthermostat mit LCD für Unterputzmontage für 2-Rohr-Ventilatorkonvektoren und Verdichter von Direktverdampfern - KNX Kommunikation - Für Heiz und/oder Kühlanwendungen - Ausgänge für 2- oder 3-Punkt Stellsignal - Ausgänge für 1- oder 3-Stufen Ventilator - 2 multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, Externer Raum-/ Rücklauffühler (QAH11.1, QAA32), Heizen/ Kühlen Umschaltung, Betriebsart Umschaltung, Fensterkontakt ein/aus, Taupunktüberwachung, Elektrischer Heizer aktiviert, Störungskontak, Präsenzmelder - Betriebsarten: Komfort, Economy und Schutzfunktion - Automatische oder manuelle Heiz-/Kühlbetrieb Umschaltung - Einstellbare Inbetriebnahme- und Regelparameter - Minimum und Maximum Sollwertbegrenzung - Hintergrundbeleuchtete Anzeige - Gehäusefarbe: Signalweiss (RAL 9003) - Unabhängige Funktion für Fensterkontakt und Präsenzmelder Applikation wählbar: - 2-Rohr-Systeme - 2-Rohr-Systeme mit elektrischer Heizung - 4-Rohr-Systeme
Preis: 272.00 € | Versand*: 6.90 € -
Siemens S55770T350 Touchscreen Raumthermostat für Unterputzmontage mit KNX Kommunikation, 2-/4-Rohr-Ventilatorkonvektoren, universelle Applikationen
- KNX Kommunikation - Für Heiz und/oder Kühlanwendungen - Ausgänge für 2- oder 3-Punkt Stellsignal - Ausgänge für 1- oder 3-Stufen Ventilator - 2 multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, Externer Raum-/ Rücklauffühler (QAH11.1, QAA32), Heizen/ Kühlen Umschaltung, Betriebsart Umschaltung, Fensterkontakt ein/aus, Taupunktüberwachung, Elektrischer Heizer aktiviert, Störungskontakt, Präsenzmelder - Betriebsarten: Komfort, Economy und Schutzfunktion - Automatische oder manuelle Heiz-/Kühlbetrieb Umschaltung - Einstellbare Inbetriebnahme- und Regelparameter - Minimum und Maximum Sollwertbegrenzung - Hintergrundbeleuchtete Anzeige - Gehäusefarbe: Elfenbeinweiss (RAL 9001) Applikation wählbar: - 2-Rohr-Systeme - 2-Rohr-Systeme mit elektrischer Heizung - 4-Rohr-Systeme
Preis: 321.94 € | Versand*: 6.90 €
-
Was ist ein Raumthermostat mit Stellantrieb?
Ein Raumthermostat mit Stellantrieb ist ein Gerät, das die Temperatur in einem Raum misst und basierend auf den gemessenen Werten den Stellantrieb eines Heizkörpers oder einer Fußbodenheizung steuert. Der Stellantrieb öffnet oder schließt das Ventil des Heizkörpers, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Dadurch wird der Energieverbrauch reguliert und der Komfort im Raum verbessert.
-
Wie funktioniert eine Gastherme mit Raumthermostat?
Eine Gastherme mit Raumthermostat funktioniert, indem das Raumthermostat die gewünschte Raumtemperatur misst und an die Gastherme weitergibt. Die Gastherme regelt dann die Heizleistung entsprechend, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Das Raumthermostat kann auch programmierbar sein, um die Heizzeiten und Temperaturen automatisch anzupassen.
-
Wie kann man den Raumthermostat mit Schaltuhr einstellen?
Um den Raumthermostat mit einer Schaltuhr einzustellen, müssen Sie zunächst die gewünschte Temperatur und die gewünschten Zeiten festlegen. Stellen Sie sicher, dass die Schaltuhr mit dem Raumthermostat verbunden ist und dass beide ordnungsgemäß funktionieren. Programmieren Sie dann die Schaltuhr entsprechend Ihren Vorlieben, indem Sie die gewünschten Zeiten und Temperaturen einstellen. Überprüfen Sie abschließend, ob die Einstellungen korrekt sind und ob der Raumthermostat die gewünschte Temperatur erreicht.
-
Welche Höhe Raumthermostat?
"Welche Höhe Raumthermostat?" ist eine wichtige Frage, da die Platzierung des Thermostats einen großen Einfluss auf die Effizienz der Heizungs- oder Klimaanlage haben kann. Idealerweise sollte das Thermostat in einer Höhe von etwa 1,50 bis 1,60 Metern über dem Boden installiert werden, da dies eine durchschnittliche Augenhöhe darstellt und eine genaue Temperaturmessung ermöglicht. Es ist wichtig, das Thermostat nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder direktem Sonnenlicht zu platzieren, da dies zu falschen Messwerten führen kann. Zudem sollte das Thermostat in einem Bereich installiert werden, der repräsentativ für die gesamte Raumtemperatur ist, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Letztendlich ist es ratsam, sich an die Installationsanweisungen des Herstellers zu halten, um die optimale Leistung des Thermostats sicherzustellen.
Ähnliche Suchbegriffe für Siemens-REV34XA-Raumthermostat-mit:
-
Siemens S55770T220 Elektromechanischer Raumthermostat, Grundmodell
- Nur Heizen oder nur Kühlen - Einstellung des Sollwerts mittels Drehknopf
Preis: 31.03 € | Versand*: 6.90 € -
Siemens S55770T221 Elektromechanischer Raumthermostat mit Ein/Aus-Schalter
- Nur Heizen oder nur Kühlen - Einstellung des Sollwerts mittels Drehknopf - Ein/Aus-Schalter
Preis: 35.91 € | Versand*: 6.90 € -
Siemens BPZ:REV34-XA Raumthermostat mit Wochenschaltuhr BPZ:REV34XA BPZREV34XA
- Netzunabhängiger, batteriebetriebener Raumtemperaturregler mit einfacher Bedienung übersichtlicher Anzeige und grossen Ziffern - 3-Punkt Regler mit PI-Verhalten - Fernbedienung - Überbrückungstaste - Sensor Kalibrier- und Reset-Funktion - Frostschutzfunktion und minimale Sollwertbegrenzung - Farbe Gehäusefront: Signalweiss RAL9003 (NCS S 0502-G) - Farbe Gehäuseboden: Grau RAL7038 - Blisterverpackung Auswahl zwischen den Betriebsarten: - Automatikbetrieb mit Zeitschaltprogramm - Automatikbetrieb mit max. 3 Heizphasen - Ausnahmetag mit bis zu 3 Komfortphasen - dauernd Komfortbetrieb - dauernd Energiesparbetrieb - Frostschutz
Preis: 340.00 € | Versand*: 6.90 € -
Siemens S55770T279 Raumthermostat mit Auto-Zeitschaltprogramm und LCD, Batterie
- 2-Punkt-Regelverhalten mit Ein / Aus Stellsignalausgang für Heizen - Betriebsarten: Normal- und Energiesparbetrieb - Auto-Zeitschaltprogramm (für einzelne Tage, 7 Tage oder Tage 5-2) und manueller Betrieb - Farbe Gehäusefront und Montageplatte: Signalweiss RAL9003 (NCS S 0502-G)
Preis: 91.80 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie hoch Raumthermostat?
Wie hoch Raumthermostat? Raumthermostate sollten in der Regel in einer Höhe von etwa 1,5 Metern über dem Boden angebracht werden, da dies eine gute Durchschnittshöhe ist, um die Raumtemperatur genau zu messen. Es ist wichtig, dass das Thermostat nicht in direkter Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder Sonneneinstrahlung platziert wird, da dies zu falschen Messwerten führen kann. Außerdem sollte das Thermostat an einer Stelle angebracht werden, die repräsentativ für die gesamte Raumtemperatur ist, z.B. in der Nähe der Mitte des Raumes und nicht in einer Ecke. Es ist auch ratsam, das Thermostat nicht hinter Möbeln oder Vorhängen zu verstecken, da dies die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen kann. Es ist immer empfehlenswert, die spezifischen Anweisungen des Thermostat-Herstellers zu befolgen, um die beste Leistung zu gewährleisten.
-
Wie schließe ich einen Raumthermostat mit zwei Adern an?
Um einen Raumthermostat mit zwei Adern anzuschließen, musst du zunächst die Stromversorgung des Thermostats sicherstellen. Verbinde dazu eine der Adern mit dem Stromanschluss des Thermostats. Die andere Ader wird mit dem Schaltkontakt des Thermostats verbunden, um die Heizung ein- und auszuschalten. Es ist wichtig, vor der Installation die Anleitung des Thermostats zu lesen und sicherzustellen, dass du die richtigen Anschlüsse verwendest.
-
Wie funktioniert ein Raumthermostat?
Ein Raumthermostat misst die Temperatur in einem Raum und regelt die Heizungs- oder Kühlsysteme entsprechend. Es besteht aus einem Sensor, der die Raumtemperatur erfasst, und einem Schaltmechanismus, der die Heizung oder Klimaanlage ein- oder ausschaltet. Der Benutzer kann die gewünschte Temperatur am Thermostat einstellen, und das Gerät passt dann automatisch die Heiz- oder Kühlleistung an, um diese Temperatur zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Moderne Raumthermostate können oft auch über eine App oder Sprachsteuerung programmiert und gesteuert werden.
-
Was ist ein Raumthermostat?
Was ist ein Raumthermostat? Ein Raumthermostat ist ein Gerät, das die Temperatur in einem Raum misst und regelt. Es kann verwendet werden, um die Heizung oder Klimaanlage automatisch ein- oder auszuschalten, um die gewünschte Raumtemperatur aufrechtzuerhalten. Ein Raumthermostat kann auch programmierbar sein, um verschiedene Temperatureinstellungen für verschiedene Tageszeiten oder Wochentage zu ermöglichen. Es hilft Energie zu sparen, indem es die Heizung oder Klimaanlage nur dann einschaltet, wenn es wirklich nötig ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.